Quantcast
Viewing latest article 22
Browse Latest Browse All 25

Die Woche in der Apple-Welt – CarPlay, iPhone 6, iPhone 5S und 5C, iOS 7.1

Es ist wieder Freitag und wie inzwischen schon fast üblich versorgen wir euch mit der passenden Wochenend-Lektüre aus der iOS- und Apple-Welt. Diese Woche war es vergleichsweise ruhig und es gab wenig Highlights, von der Vorstellung von CarPlay, wie Apple iOS in the Car jetzt nennt, einmal abgesehen. Es ging ein wenig im Siri, ein wenig ums iPhone 6, ein wenig um Marktanteile, ein wenig um… so könnte man weitermachen.

CarPlay ist aber mit Sicherheit ein echtes Highlight gewesen. Auf dem Genfer Autosalon zeigen Ferrari, Mercedes und Volvo erste Fahrzeuge, die mit iOS in the Car ausgestattet sind. Die Software-Plattform integriert Apples iOS Benutzeroberfläche ins Auto. Weitere Hersteller wollen noch im Laufe dieses Jahres auf den Zug aufspringen. Wer sich einen ersten Eindruck von CarPlay verschaffen will, der kann in den Videos von Volvo, Mercedes und Ferrari tun.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Apple Logo

Natürlich gab es in der vergangenen Woche auch neue Gerüchte rund ums iPhone 6. Zwei Dinge standen dabei im Mittelpunkt: Das Display und der Termin für die Veröffentlichung. Das Wall Street Journal bestätigt erneut das Gerücht, dass das iPhone 6 mit einem größeren Display ausgestattet sein soll. Von einer französischen Website kam die Meldung, dass das Display rahmenlos ist. Letzteres würden wir noch mit viel Vorsicht betrachten, das Wall Street Journal aber hat sich in der Vergangenheit als eine sehr zuverlässige Quelle bewiesen, wenn es um Apple-News ging.

Vom Wall Street Journal stammt auch die Meldung, dass Apple weltweit nach neuen Mitarbeitern sucht, hauptsächlich jedoch in Asien. Demnach will der Konzern aus Cupertino Mitarbeiter von den großen Technologie-Konzernen in Fernost wie bei beispielsweise HTC abwerben, um Produkt-Neuheiten schneller auf den Markt bringen zu können. Dazu passt auch das Gerücht, dass das iPhone 6 bereits im Juli auf den Markt kommen soll. Und das wiederum scheint ins Konzept zu passen, wenn man die Meldungen liest, dass das iPhone 5S sich zwar gut verkauft, das iPhone 5C aber nach wie vor ein Ladenhüter ist.

Es würde also nicht verwundern, wenn Apple die Nachfolger möglichst schnell auf den Markt bringen will, um eventuell mit der nächsten iPhone Generation vieles (noch) besser oder zumindest anders zu machen und sich so die Chance auf zwei Verkaufsschlager zu sichern. Bei Samsung war es ja ähnlich, nachdem sich das Galaxy S4 nicht so gut verkauft wie erhofft (wenngleich die Verkaufszahlen nicht schlecht sind), haben die Koreaner das Samsung Galaxy S5 in diesem Jahr noch früher vorgestellt als die Vorgänger-Modelle.

Neue Gerüchte gab es auch zu iOS 7.1, die sich inzwischen jedoch zerschlagen haben. Denn Mitte der Woche stand noch die Annahme im Raum, dass iOS 7.1 noch vor dem 11. März 2014, dem Start des iTunes Festival, veröffentlicht wird, weil angeblich die dazugehörige iTunes Festival App nur unter iOS 7.1 läuft. Inzwischen aber ist klar, dass die aktualisierte iTunes Festival App auch unter iOS 7 läuft, denn Apple hat sie bzw. das Update inzwischen veröffentlicht.

Die Runde machte diese Woche auch die Meldung, dass Apple die intelligente Sprachsteuerung Siri für Drittanbieter öffnen will. Grund dafür sei die iWatch. Was an dem Gerücht tatsächlich dran ist, lässt sich schwer sagen – vorstellbar wäre es jedoch durchaus, und für die Nutzer wäre es sicherlich auch eine feine Sache. Eine Meldung zu Apples M7 Motion Coprozessor machte diese Woche auch die Runde. Denn ein kanadischer Programmierer fand heraus, dass der M7 selbst bei leerem Akku noch die Bewegungen des Nutzers aufzeichnet – ob das nun eine coole Sache oder eher beängstigend ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Es zeigt auf jeden Fall, wie energieeffizient der Prozessor ist.


Viewing latest article 22
Browse Latest Browse All 25