Den Marktstart des iPhone 5c kann man nicht gerade als gelungen beschreiben. Während es beim Top-Modell iPhone 5s zu Lieferengpässen kam, blieb das bunte Modell das auf der Vorjahres-Hardware basiert hinter den Erwartungen zurück und erwies sich als Ladenhüter. Apple hat jetzt die Produktion des iPhone 5c weiter zurückgeschraubt.
Apple selbst hat sich zum Thema nicht geäußert, bei der Bekanntgabe des letztes Quartalsergebnisses hat man nur die Verkaufszahlen für alle iPhones genannt und erklärt, man sei damit zufrieden. Berichte von Zulieferern sprechen jedoch eine andere Sprache. So berichtet die chinesische Website C Technogoly, dass bei Zulieferer Pegatron die Produktion des iPhone 5c von 320.000 Exemplaren täglich heruntergefahren wurde auf nur noch 80.000 Einheiten am Tag. Auch bei Foxconn laufen lediglich 8.000 bis 9.000 Geräte täglich vom Band.
Während Apple also die Produktion des iPhone 5c um 75 Prozent reduziert hat, kämpft der Hersteller aus Cupertino immer noch damit, die Nachfrage nach dem iPhone 5s zu stillen. Zwar haben sich die Lieferzeiten inzwischen ein wenig verbessert, zu Wartezeiten kann es dennoch kommen. Der amerikanische Einzelhändler Dixons erklärte, dass 78,6 Prozent aller iPhone Verkäufe auf das iPhone 5s fallen, während es beim iPhone 5c nur 21,4 Prozent sind. Für 2014, so berichtet C Technology soll das iPhone 5c zwar nicht eingestellt werden, wie manche Gerüchte vermuten ließen, die Produktion soll aber deutlich geringere Mengen umfassen als das von Apple ursprünglich geplant war.